Tag und Nacht für Sie erreichbar: 06841/3312
Trauerfloristik, Blumen für Trauerfeier, weiße Trauerblume © Franz Ludwig Sebastian

Ein Zeichen der Liebe und Wertschätzung

Blumen stehen oft als Symbole unserer Gefühle und Gedanken. Trauerblumen spielen eine wichtige Rolle bei der Beerdigung der Verstorbenen und der Trauerbewältigung der Angehörigen. Blumen können nicht nur den Sarg schmücken, sondern auch die Trauerfeier und Kirche in Form von Strauß und Gesteck begleiten. Wir beraten Sie persönlich bei der Zusammenstellung der Trauerfloristik.

Eine Blume kann sowohl Sarg, als auch Trauerkranz Grabschmuck dominieren und ist somit auf fast jeder Bestattung präsent. Die Klassiker in Kranz und Gesteck sind Rosen, Lilien, Callas, Nelken und Chrysanthemen. Die Trauerfloristik bedient sich dieser Blumen häufig, da sie ein Symbol für Liebe und Hoffnung sind, die über den Tod hinaus gehen und die Verstorbenen begleiten sollen. Neben den typischen Trauerblumen, deren Bedeutung oftmals an das Leben nach dem Tod und den Gefühlen der Angehörigen angelehnt ist, ist es zusätzlich ratsam die Lieblingsblume der Verstorbenen mit in Trauerkranz und Grabschmuck zu verarbeiten, um eine ganz persönliche Note zur Trauerfloristik hinzuzufügen.

Die Farbe Weiß ist beim Grabstrauß häufig sehr präsent, da weiße Blumen auf einer Beerdigung häufig für Hoffnung und Reinheit stehen, die sowohl die Trauer der Angehörigen lindern sollen, als auch für ein sicheres Leben nach dem Tod stehen.

Typische Trauerblumen und ihre Bedeutung

Wir beraten Sie dabei, welche Blumen sich für eine Beerdigung eignen und worauf Sie bei Farbe und Blumensorte auf der Bestattung achten sollten. In der folgenden Übersicht werfen wir einen Blick auf beliebte Blumen, die auf jeder Trauerfeier ihren Platz finden können.

Rose

Rose

Die Rose ist aufgrund der Vielfalt ihrer Bedeutungen nicht nur ein passendes Symbol für Liebe, sondern auch für Hoffnung und die Reinheit der Verstorben und dessen Leben auf dieser Erde. Für ein Grab typisch ist einmal wieder die Farbe Weiß, da sie für die Trauerfeier typische Symbolik enthält und die Trauer positiv unterstützt.

Lilien

Lilie

Weiße Lilien sind Blumen, die seit jeher in starker Verbindung mit dem Christentum stehen und daher oft das Grab von Christen schmücken. Natürlich kann ihre Schönheit auch auf anderen Beerdigungen ihren Platz finden, da sie zusätzlich für Unschuld, Zuneigung und die Liebe zu Gott steht.

Calla

Calla

Die Calla ist eine sehr passende Blume für jedes Grab. Die weiße Calla steht sehr passend für Unsterblichkeit und ein Leben nach dem Tod. So wünscht man dem Verstorbenen einen guten Übergang nach dem Ableben auf der Erde.

Nelke

Nelke

Die Nelke ist eine weitere Blume, die man auch als Gast mitbringen kann, da sie ähnlich zur Calla für ein Leben nach dem Tod und die Unsterblichkeit steht.

Chrysanthemen

Chrysantheme

Wer Chrysanthemen zu einer Trauerfeier mitbringt, zeigt dem Verstorbenen seine Treue und die ewige Treue auch über den Tod hinaus.

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht

Wie der Name schon sagt, steckt hinter ihr die Bedeutung, dass man nie vergessen werden möchte, was auf einer Beerdigung gleichzeitig ein Symbol der Liebe zum Verstorbenen ist.

Fragen zum Thema Trauerblumen

Zum Schluss wollen wir einige Fragen beantworten, die häufig zu diesem Thema gestellt werden, um auch die letzten Zweifel bezüglich der passenden Farbe und Blume zu klären.

Wer bringt Blumen zu einer Beerdigung?

In der Regel sind es Familienmitglieder, die Kranz oder einen passenden Strauß ans Grab ihres Geliebten bringen und legen. Aber auch enge Freunde und Bekannte, die einen gemeinsamen Weg auf der Erde bestritten haben, bringen ihre Trauer gerne mit einer solchen Geste zum Ausdruck. Vorsichtig ausgedrückt kann jeder, der es als richtig empfindet, Blumen zum Grab bringen. Wer sich auf der Beerdigung nicht traut, kann dies auch gerne im Nachhinein machen.

Welche Blumen zu einer Beerdigung?

Wer sich an die oben genannte Liste hält, macht auf jeden Fall nichts falsch. Weiß ist dabei die Farbe, die den letzten Weg auf dieser Erde am häufigsten begleitet und ist somit auch ohne Bedenken als Farbe zu wählen. Enge Verbundenheit kann in einzelnen Fällen auch über die Lieblingsblume des Verstorbenen symbolisiert werden.

Zur Beerdigung Blumen ins Grab werfen?

Das Werfen von Blumen ins Grab oder auf den Sarg ist nicht Teil jeder Trauerfeier und so sollte man sich definitiv am vorangegangen Ablauf orientieren. Hierfür empfiehlt sich eine einzelne Rose nach deren Wurf man noch einige persönliche Worte an der Verstorbenen richten kann, um seiner Liebe nochmal Ausdruck zu verleihen.

Markus Allgeier, Inhaber Bestattungsinstitut Lothar Schmidt

Es betreut Sie
Markus Allgeier